Danke dir! 😊
Die Taillierung war notwendig. Um lockere Ärmel zu haben, musste ich 18 Sternchen stricken, habe dann aber unter den Ärmeln abgenommen, etwas unterhalb der Taille dann wieder zugenommen (habe breite Hüften). Jetzt passt die Jacke perfekt.
Sylvie hat schon Recht, wenn sie keine genaue Maschenanzahl nennt. Jeder Körper ist anders und das Tolle an dem Design ist, dass es sich so gut individuell anpassen lässt!
Ich bin total begeistert von der Anleitung – und es entstehen ganz tolle unterschiedliche Modelle! 👍
Sylvie denkt halt immer ein Stück weiter, das macht sie aus und unterscheidet sie deutlich von anderen. Ich mag gerade das so gerne an Sylvie. Die Anleitungen sind für mich auch verständlich geschrieben, entspricht wohl meinem Sprachverständniss😄…vor allem bleibt es nie bei einem Teil, siehe Wellenreiter😂😝…ich bin nach ihrer Maßtabelle auch ein Zulibihu ,…von allem ein bisschen…🤭
🤣 Du hast es mal wieder voll auf den Punkt gebracht, Janine! 👍🏻
Da ich aus Bayern komme, würde ich mich persönlich als „Wolpertinger“ bezeichnen – quasi ein wildes Durcheinander sämtlicher Tiere… 😉
Ich muss mich immer kringelig lachen, bei deinem Schreibstil…ich mag echt gerne von dir lesen 🤗…
Ich entspreche eher der Bohnenstange mit langen dünnen Beinchen(echt blöd bei Socken, die stricke ich immer zwei Nummern kleiner,aber dafür die Länge der 39), kurzem Oberkörper und muskulösen Armen,die Brustumfang ist wohl auch nur größer, weil der Rücken auch Platz im Gestrick braucht 😂….und ich bin froh, das wir alle so unterschiedlich sind.
😂👍🏻…wie war das mit den Unterschieden? die perfekte Ergänzung….Gleich und Gleich wird ja auch auf Dauer langweilig 🤭
Du wohnst ganz im Süden und ich im Norden.
Oh schade, wenn du so weit entfernt wohnst, dann wird es mit den gemeinsamen Auftritten etwas schwierig…
Ich bin tatsächlich ganz im Süden – nah der österreichischen Grenze.
Verdammt, das ist aber auch zu schade, 😪😂…dann müssen wir uns in Berlin treffen….bei mir liegt die Ostsee Küste nicht allzuweit entfernt…im schönen Mecklenburg.
Liebe Michaela, auf welche Art und Weise hast du die Zunahmen gemacht und wo hast du sie angesetzt ? Gleichmäßig im Gestrick verteilt oder am Rand ? 😘
Ich möchte meine senffarbene Jacke auch taillieren und die Sternchen dort weiterstricken…ich würde dort dann auch die Zunahmen unterbringen wollen. Was meinst du dazu ? Magst mir da einen Tipp geben? 🌞🍀🧶
Also ich habe sie gleichmäßig verteilt gestrickt: jeweils eine am Übergang zur Blende und zusätzlich noch vier Stellen in gleichen Abständen, alle vier Reihen eine Zunahmerunde.
Aber das ist ja der Wrapper, und ich habe an den Seiten unter den Ärmeln keine Sternchen gestrickt.
Deine senffarbene Jacke ist ja im White-Collar-Stil mit Perlmuster. Da würde ich beide Sternchenreihen unter den Ärmeln fortführen und diese dann auseinanderlaufen lassen. Das habe ich übrigens auch vor. Ich habe das gleiche Garn wie du in Dunkelblau (ich mag zwar auch andere Farben, aber irgendwie hat es mir Blau besonders angetan) und werde damit dann auch die Perlmusterjacke mit den fortlaufenden Sternchenreihen stricken. Bei der Bundle-Anleitung steht auf Seite 6 unten genau beschrieben, wie das mit der Taillierung funktioniert.
Dankeschön🤗😘,…so habe ich auch gedacht, war mir nur ein wenig unsicher. Aber nun kann ja nichts mehr schief gehen. 😉
Die Farben sind auch echt alle schön, den Rotton habe ich auch noch…wird aber etwas anderes draus.
Ja, der Rotton gefällt mir auch sehr gut! Aber ich habe für meinen zweiten Wrapper schon rotes Garn…
Da bin ich ja schon gespannt, was du daraus machst!
Bevor ich mit den anderen Strickjacken beginne, möchte ich aber noch ein paar angefangene Projekte beenden – v.a. meine Große wartet ungeduldig auf ihren Wellenreiter…
Ich habe auch noch fünf angefangene Projekte die auf ihre Vollendung warten, doch dann kam Sylvie mit ihren Jacken…ich konnte einfach nicht wiederstehen. Deshalb werde ich nach den zwei Jacken erst mal die anderen Sachen zuende bringen, lach die sind auch von Sylvie aus ihren Büchern…außer das Beatrice Tuch.
Im übrigen habe ich jetzt in einem Heft das Wendetuch entdeckt, also muss ich gar nicht die Häkelschrift aufzeichnen. 🤩
Na, das ist doch super. Das Wendetuch geht auch ganz flott, ich denke, das Beatrice Tuch sollte auch recht schnell gehen. Das habe ich auch noch vor, aber zuerst muss ich mal mein Wellentuch beenden, das ist ein Ewigprojekt…
Ein absolutes Träumchen! 😍
Vielen Dank! 😊
Megaschön😍👍🏻🍀…die Taillierung sieht echt klasse aus❣
Hier enden die Ferien in zwei Wochen und hoffentlich beginnt die Schule wieder ganz normal. 😉
Danke dir! 😊
Die Taillierung war notwendig. Um lockere Ärmel zu haben, musste ich 18 Sternchen stricken, habe dann aber unter den Ärmeln abgenommen, etwas unterhalb der Taille dann wieder zugenommen (habe breite Hüften). Jetzt passt die Jacke perfekt.
Sylvie hat schon Recht, wenn sie keine genaue Maschenanzahl nennt. Jeder Körper ist anders und das Tolle an dem Design ist, dass es sich so gut individuell anpassen lässt!
Ich bin total begeistert von der Anleitung – und es entstehen ganz tolle unterschiedliche Modelle! 👍
Sylvie denkt halt immer ein Stück weiter, das macht sie aus und unterscheidet sie deutlich von anderen. Ich mag gerade das so gerne an Sylvie. Die Anleitungen sind für mich auch verständlich geschrieben, entspricht wohl meinem Sprachverständniss😄…vor allem bleibt es nie bei einem Teil, siehe Wellenreiter😂😝…ich bin nach ihrer Maßtabelle auch ein Zulibihu ,…von allem ein bisschen…🤭
🤣 Du hast es mal wieder voll auf den Punkt gebracht, Janine! 👍🏻
Da ich aus Bayern komme, würde ich mich persönlich als „Wolpertinger“ bezeichnen – quasi ein wildes Durcheinander sämtlicher Tiere… 😉
Also, nach der Jacke zu urteilen, hast du einen tollen weiblichen Körper 🍀😊
😊 Naja… keine Oberweite, langer Oberkörper, kurze Beine…
– aber Hauptsache gesund! 😉
Ich muss mich immer kringelig lachen, bei deinem Schreibstil…ich mag echt gerne von dir lesen 🤗…
Ich entspreche eher der Bohnenstange mit langen dünnen Beinchen(echt blöd bei Socken, die stricke ich immer zwei Nummern kleiner,aber dafür die Länge der 39), kurzem Oberkörper und muskulösen Armen,die Brustumfang ist wohl auch nur größer, weil der Rücken auch Platz im Gestrick braucht 😂….und ich bin froh, das wir alle so unterschiedlich sind.
🤣 Na, da sind wir aber – bis auf den Sinn für Humor und ein Faible für Handarbeit – ein ziemlich unterschiedliches Paar!
Vielleicht sollten wir als Strick-Komikerinnen-Duo auftreten? 😜
😂👍🏻…wie war das mit den Unterschieden? die perfekte Ergänzung….Gleich und Gleich wird ja auch auf Dauer langweilig 🤭
Du wohnst ganz im Süden und ich im Norden.
Oh schade, wenn du so weit entfernt wohnst, dann wird es mit den gemeinsamen Auftritten etwas schwierig…
Ich bin tatsächlich ganz im Süden – nah der österreichischen Grenze.
Verdammt, das ist aber auch zu schade, 😪😂…dann müssen wir uns in Berlin treffen….bei mir liegt die Ostsee Küste nicht allzuweit entfernt…im schönen Mecklenburg.
Na dann in Berlin, bei Sylvie 😉😜😂
Liebe Michaela, auf welche Art und Weise hast du die Zunahmen gemacht und wo hast du sie angesetzt ? Gleichmäßig im Gestrick verteilt oder am Rand ? 😘
Ich möchte meine senffarbene Jacke auch taillieren und die Sternchen dort weiterstricken…ich würde dort dann auch die Zunahmen unterbringen wollen. Was meinst du dazu ? Magst mir da einen Tipp geben? 🌞🍀🧶
Also ich habe sie gleichmäßig verteilt gestrickt: jeweils eine am Übergang zur Blende und zusätzlich noch vier Stellen in gleichen Abständen, alle vier Reihen eine Zunahmerunde.
Aber das ist ja der Wrapper, und ich habe an den Seiten unter den Ärmeln keine Sternchen gestrickt.
Deine senffarbene Jacke ist ja im White-Collar-Stil mit Perlmuster. Da würde ich beide Sternchenreihen unter den Ärmeln fortführen und diese dann auseinanderlaufen lassen. Das habe ich übrigens auch vor. Ich habe das gleiche Garn wie du in Dunkelblau (ich mag zwar auch andere Farben, aber irgendwie hat es mir Blau besonders angetan) und werde damit dann auch die Perlmusterjacke mit den fortlaufenden Sternchenreihen stricken. Bei der Bundle-Anleitung steht auf Seite 6 unten genau beschrieben, wie das mit der Taillierung funktioniert.
Dankeschön🤗😘,…so habe ich auch gedacht, war mir nur ein wenig unsicher. Aber nun kann ja nichts mehr schief gehen. 😉
Die Farben sind auch echt alle schön, den Rotton habe ich auch noch…wird aber etwas anderes draus.
Ja, der Rotton gefällt mir auch sehr gut! Aber ich habe für meinen zweiten Wrapper schon rotes Garn…
Da bin ich ja schon gespannt, was du daraus machst!
Bevor ich mit den anderen Strickjacken beginne, möchte ich aber noch ein paar angefangene Projekte beenden – v.a. meine Große wartet ungeduldig auf ihren Wellenreiter…
Ich habe auch noch fünf angefangene Projekte die auf ihre Vollendung warten, doch dann kam Sylvie mit ihren Jacken…ich konnte einfach nicht wiederstehen. Deshalb werde ich nach den zwei Jacken erst mal die anderen Sachen zuende bringen, lach die sind auch von Sylvie aus ihren Büchern…außer das Beatrice Tuch.
Im übrigen habe ich jetzt in einem Heft das Wendetuch entdeckt, also muss ich gar nicht die Häkelschrift aufzeichnen. 🤩
Na, das ist doch super. Das Wendetuch geht auch ganz flott, ich denke, das Beatrice Tuch sollte auch recht schnell gehen. Das habe ich auch noch vor, aber zuerst muss ich mal mein Wellentuch beenden, das ist ein Ewigprojekt…
Super!!!🥳🥳🥳👍Sehr schön!!! Auf zur Zielgeraden, sowohl bei der Jacke als auch in Richtung Schulferien!!!🥳🥳🥳🥂🍾😘
Du sagst es!!! 😉